Dein Wingly-Flug

!!! Bitte komplett durchlesen !!!


  1. Kommunikation mit dem Piloten
  2. Bereits durchgeführte Flüge
  3. Hast du schon alle nötigen Daten hinterlegt?
  4. Deine Flugroute
  5. Wir besichtigen dein Haus
  6. Wie wird das Wetter am Tag des Fluges?
  7. Art des Fluges für dich als Sonderangebot
  8. Preismodelle
  9. Wann musst du am Flughafen sein?
  10. Wo treffen wir uns?
  11. Unmittelbar vor dem Flug





WICHTIGE INFOS FÜR DEINEN FLUG


Hallo lieber Passagier,


nicht wundern: Du bist hier zwar grundsätzlich auf meiner Homepage von meiner selbständigen Tätigkeit (und wenn dich interessiert, mit welchen 3 goldenen Regeln man an der Börse garantiert Gewinn macht oder wenn dich interessiert, mit welchen 5 Schritten du im Durchschnitt 40.000 € vom Finanzamt bereits gezahlte Steuern zurückerhältst, dann schau einfach mal auf der Home-Seite vorbei).

Aber ich nutze speziell diese Unterseite hier, um den Fluginteressenten wichtige Infos zu dem bevorstehenden Flug zu übermitteln.

Es ist über eine Internetseite einfach leichter, neue Daten zu aktualisieren oder Videos einzufügen, etc. als über eine Mail oder Word-Datei oder PDF-Datei.



Bitte nimm dir jetzt oder nachher in einer freien Minute auf jeden Fall die Zeit und lies dir alles konzentriert und in einem ruhigen Moment durch.
Lies dir bitte alles
VOR dem Flug durch und nicht erst auf dem Weg zum Flughafen.

Erstens, weil du vor dem Flug noch ein paar Dinge erledigen musst (in rot) bzw. es noch wissenswertes für dich gibt, damit dein Flug zu einem unvergesslichen Erlebnis wird (in blau). Auf dem Weg zum Flughafen wird es dafür zu spät sein.

Und zweitens, weil am Flughafen schlechter Empfang ist, sodass auch die Videos (z.B. für die Anfahrtsskizze und den Parkplatz) dann nicht mehr funktionieren und du dich nicht zurechtfindest. Im Zweifel erreichst du mich dann auch nicht telefonisch, weil ich gerade noch mit anderen Gästen vor deinem Flug im Flugzeug unterwegs bin. Lieber vorher alles regeln, damit du nicht in Stress gerätst.


Wenn du mir am Tag des Fluges etwas mitteilen möchtest, dann bitte per Text-Nachricht. Nicht per Telefonat und nicht per Sprachnachricht, da ich das im Flugzeug nicht höre.

Wenn du mit mehreren Gästen gebucht hast, leite diese Internetseite https://www.nh-consulting.info/dein-wingly-flug per Link (oder einfach die Browserleiste kopieren) bitte an die anderen Gäste weiter, damit alle wissen, wie sie sich zu verhalten haben.





Um es dir so leicht wie möglich zu machen, findest du nachfolgend alles Wichtige in chronologischer Reihenfolge:






1. Erreichen kannst du mich am besten unter 0162 2175021


Für deinen Flug klären wir alles persönlich direkt auf kurzem Weg.

Bitte ignoriere alle (zum Teil automatisierte) Mails von Wingly. Diese Infos sind dann veraltet.

Wenn wir uns beispielsweise auf ein anderes Datum geeinigt haben, als ursprünglich geplant (wegen schlechtem Wetter oder sonstiges), dann bleibt die eigentliche Buchung im Programm von Wingly stehen und du erhältst von dort automatisierte Mails, als würde der Flug zu dem ursprünglichen Datum stattfinden.

Es wäre administrativ zu viel Aufwand, alles zu aktualisieren.

Einfach die Mails ignorieren.


Mit deiner Entscheidung mich als Piloten auszuwählen, hast du auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen (siehe meine Bewertungen 4,9 Sterne: https://www.wingly.io/de/users/16154). Viele meiner Gäste leiten mich nach dem Flug an ihre Bekannten weiter.

Gerne kannst du auch für deine Freunde den Kontakt zu mir herstellen, wenn sie Lust auf einen Rundflug haben. Oder aber auch für einen Geburtstag oder ein Jubiläum auf der Arbeit einen Rundflug verschenken. Sprich mich dann einfach direkt an.


Für mich ist unser Flug kein Abarbeiten von irgendeiner Aufgabe, sondern ich freue mich immer sehr, anderen Leuten die Fliegerei näher zu bringen und ihnen ein schönes Erlebnis zu ermöglichen.

Am besten speicherst du jetzt sofort meine Telefonnummer in dein Handy ein:

0162 2175021



2. Eindrücke vor dem Flug


Auf Instagram findest du unter „fliegen_mit_Norman“ mein Profil für die Fliegerei. Dort kannst du dir zur Vorfreude schon mal zahlreiche Videos und Fotos anschauen.

Gerne kannst du meinem Profil auch folgen, dann erhältst du auch nach dem Flug tolle Informationen und Eindrücke.


Mein Instagram-Profil erreichst du mit einem Klick: https://www.instagram.com/fliegen_mit_norman/



3. Verifikation und Identifizierung


Falls du über Wingly gebucht hast, bitte ich dich wie bereits in meinem Profil beschrieben:

 

- ein Profilbild hinzuzufügen

- deine Adresse, deine Telefonnummer und deinen Personalausweis bei Wingly als Nutzer zu verifizieren


Es ist außerdem erforderlich, von allen Passagieren, die Vorder- und Rückseite des Personalausweises/Reisepasses per Mail (mail@normanheckenbach.de) oder per Whatsapp (0162 2175021) an mich zu senden.


Es ist in der Vergangenheit leider des Öfteren vorgekommen, das plötzlich eine ganz andere Person am Flughafen vor mir stand und dass sich die Kommunikation mit den Gästen wegen einer fehlenden oder falschen Telefonnummer als sehr schwierig erwiesen hat und ich umsonst zum Flugplatz gefahren bin und versetzt wurde.

Da auch ich meine Zeit gut planen möchte, benötige ich die verbindlichen Daten.

Bitte JETZT die Personalausweise aller Fluggäste einholen und per Mail oder per Whatsapp an mich senden.



4. a) Deine Flugroute


Meine Flugangebote teilen sich auf in

  • vorgefertigter Flug mit festen Flugrouten
  • komplett freier Flug mit deinen Wunschzielen


Wenn du einen vorgefertigten Flug mit festen Flugzielen ausgewählt hast, sag mir einfach für welche Route du dich entschieden hast und dann kannst du jetzt sofort direkt zu Punkt 5 springen.

Wenn du einen freien Flug gewählt hast (z.B. "Du entscheidest selbst, wohin wir fliegen" oder "Geburtstagsgeschenk für deine Liebsten"), schicke mir bitte wie in Punkt 4. b) erklärt spätestens 5 Tage vor dem Flug deine Wunschroute.



Für einen 60-Minuten Flug plane ich ansonsten standardmäßig


Dinslaken

  • Oberhausen Centro und Gasometer
  • Duisburg Innenhafen
  • Düsseldorf Flughafen
  • Solingen
  • Velbert
  • Essen Baldeney-See
  • Gelsenkirchen Schalke-Arena
  • Bottrop Tetraeder und Skihalle
  • Dinslaken

Für einen 45-Minuten Flug plane ich ansonsten standardmäßig


Dinslaken

  • Duisburg Innenhafen
  • Oberhausen Centro und Gasometer
  • Bottrop Tetraeder und Skihalle
  • Gelsenkirchen Schalke-Arena
  • Movie-Park Germany
  • Dinslaken.

Für einen 45-Minuten Flug plane ich ansonsten standardmäßig


Dinslaken

  • Duisburg Innenhafen
  • Oberhausen Centro und Gasometer
  • Bottrop Tetraeder und Skihalle
  • Gelsenkirchen Schalke-Arena
  • Movie-Park Germany
  • Dinslaken.

Für einen 30-Minuten Flug plane ich ansonsten standardmäßig


Dinslaken

  • Oberhausen Centro und Gasometer
  • Bottrop Tetraeder und Skihalle
  • Movie-Park Germany
  • Dinslaken



4. b) Deine Wunschziele


Der einfachste Weg ist, wenn du auf deinem PC bei Google-Maps den Routenplaner benutzt.

  • Der Startpunkt ist dabei immer EDLD
  • Danach kannst du über "Reiseziel hinzufügen" deine weiteren Wunschziele eintragen
  • Achte darauf, dass du die Reihenfolge der Punkte so wählst, dass wir nicht die ganze Zeit hin und her fliegen, sondern dass es alles Sinn ergibt
  • Der Endpunkt ist auch immer EDLD, sodass am Ende ein "Kreis" entsteht


Kopiere dann bitte denk Link der Browserleiste von deiner Google-Maps-Route und schicke mir diesen Link.

Wenn ich den Link dann bei mir in den Browser einfüge, sehe ich genau die Strecke, die du eingegeben hast.


Bitte keine Screenshots von der angezeigten Route bei Google machen und an mich schicken.

Erneut: KEINE Screenshots. Ich benötige den Link als Nachricht, damit ich den Link in meinen Browser einfügen kann.


Übrigens:

Den Duisburg Innenhafen z.B. mit dem BVB Stadion innerhalb eines Fluges zu verbinden ist aus zeitlichen Gründen nicht möglich, weil es vom Flughafen Dinslaken her in genau gegensätzlichen Richtungen liegt.
 
 

Das wären z.B. 2 völlig verschiedene Routen, die ich aber auch beide auf meinem Profil unter „weitere Flüge anzeigen“ als 2 separate Routen anbiete.
Gerne kannst du auf meinem Profil bei Wingly ganz bis nach unten scrollen und ein paar mal auf „weitere Flüge anzeigen“ klicken. Dort findest du auch alle anderen Flüge, die ich anbiete.

Vielleicht ist da ja etwas dabei, was dich oder jemanden den du kennst auch interessieren könnte:

 

https://www.wingly.io/de/users/show/16154



5. Dein Haus


Gerne kannst du mir genau sagen, wo du wohnst und wo dein Haus steht (komplette Adresse). Dann versuche ich, das in der Route so ein zu bauen, dass wir dort langfliegen.

Dann können wir dein Haus suchen und du kannst ein paar Fotos machen.

Dies ist nur möglich, wenn sich der Standort in der Nähe deiner gewählten Flugroute befindet (entweder wenn du eine vorgefertigte Flugroute gewählt hast, oder eine freie Wunschroute erstellt hast).

Sicherlich können wir nach rechts und links mal einen Abstecher machen. Aber es sollte jetzt nicht genau am anderen Ende unserer Route liegen.


Schau dir vorab bei Google-Maps genau an, wo dein Haus steht:

  • Wo steht es bezogen auf den Fluss? Auf dieser Seite des Flusses, oder auf der anderen Seite?
  • Wo steht es bezogen auf den roten Tennisplatz?
  • Welches große Kaufhaus ist in der Nähe?
  • Wo steht dein Haus bezogen auf die Autobahn, von der du immer runterfährst?
  • Etc.

 

Aus dem Flugzeug sieht von oben alles anders aus. Selbst wenn wir mit dem Flugzeug genau über deinem Haus sind, findest du es trotzdem nicht, wenn du nicht weißt, wo dein Haus in Bezug auf die Umgebung steht.


Spontane Wünsche, die 5 Minuten vor dem Start geäußert werden, können leider nicht mehr berücksichtigt werden, weil die Planung bereits vollständig abgeschlossen ist. Außer es liegt zufällig genau auf der Route.



6. Wettervorhersage


Bei unklarer Wetterlage am Tag des Fluges können wir erst ca. 2 Stunden vor dem Flug final entscheiden, ob wir fliegen können oder ob wir den Flug verschieben.

Ich bitte daher dringend davon abzusehen, mehrere Tage im Vorfeld immer wieder zu fragen, ob es vom Wetter her klappt oder nicht. Diese ganzen Vermutungen sind dann einfach nur ins Blaue hinein.

Oft ist schon mehrere Tage im Voraus für einen Tag schlechtes Wetter angesagt und siehe da, genau an dem Tag ist dann das schönste Wetter. Kennst du bestimmt.


Ich weiß, dass es so nicht optimal ist und es gibt niemanden, der sich mehr als ich wünscht, dass alles schon verbindlich geplant ist und die 100%-ige Sicherheit besteht, dass es dann auch genauso umgesetzt wird. Aber in Bezug auf Wetter sind wir nun mal davon abhängig, wie es exakt am Tag des Fluges aussieht.

Und das können wir auch erst am Tag des Fluges entscheiden.

Falls sich kurzfristig herausstellt, dass wir den Flug absagen müssen, dann ist das halt so und dann ist halt dieser eine Tag mal nicht perfekt geplant und man kann die Zeit nicht optimal ausnutzen. Auch wenn es leider ein Wochenende ist und es viele andere Möglichkeiten gegeben hätte.

"Ja dann hätte ich aber lieber was anderes geplant für den Tag!". Ja, ich auch. Ist dann halt aber ausnahmsweise mal so. Dann einfach mal nichts machen und Leerlauf haben ist ja auch mal schön.


Falls wir den Flug verschieben müssen, ist eine Stornierung des Fluges und eine neue Buchung (also wieder alles von vorne beginnen) nicht notwendig und auch nicht zweckmäßig. Wir lassen den Flug einfach so wie er ist im Portal stehen und vereinbaren dann auf kurzem Weg telefonisch einen neuen Termin.

„Ja aber der Flug ist ja dann schon bezahlt und noch gar nicht durchgeführt!“

Ja das stimmt. Aber wenn du in den Urlaub fliegst, dann bezahlst du ja auch schon mehrere Monate im Voraus und nicht erst am Tag, an dem es losgeht.

Wenn sich dein bezahlter Flug also wetterbedingt verschieben sollte, ist das nicht schlimm und wird halt etwas später umgesetzt.

 

Auch in der Winterzeit von November bis März gibt es immer wieder ein paar schöne und ruhige Tage zum Fliegen. Es besteht kein Grund, den Flug aus Dezember zu stornieren und dann im Frühjahr nochmal den Vorgang von vorne zu beginnen.

Das ist alles zu viel Arbeit und Zeitaufwand.

Wir besprechen auf kurzem Weg telefonisch einen neuen Termin.



Die Wetterdaten, auf die ein Passagier Zugriff hat, sind sowieso nur sehr grob. Auch an Tagen, an denen es regnen soll, kann ich als erfahrener Pilot sehen, dass wir z.B. ein 3 Stunden-Fenster haben, in dem der Flug ohne Probleme möglich ist. Wundere dich also nicht, wenn ich den Flug trotz ARD-Wetterbericht nicht absage.

 

Es ist aber auch schon vorgekommen, dass ich mich mit den Fluggästen am Flugplatz getroffen habe und dann die Entscheidung gefallen ist, dass wir den Flug verschieben müssen. Weil es viel zu windig war und alle anderen Flugzeuge direkt wieder gelandet sind. Sicherheit geht vor. Ich bitte daher um dein Verständnis.

Bei einem Gast habe ich den Flug wegen Wettergründen dann jeweils morgens 3 mal an 3 verschiedenen Tagen verschoben. Aber das ist die Ausnahme.

In 90% der Fälle können wir den vereinbarten Termin durchführen, keine Angst.

 



Gerne kannst du dir bei großem Interesse die gleichen Wetterdaten anschauen, die ich immer nutze:


GAFOR Ruhrgebiet Deutscher Wetterdienst

https://www.dwd.de/DE/fachnutzer/luftfahrt/teaser/luftsportberichte/fbeu40_edze_node.html


Wolkengeschehen Westdeutschland

https://www.buienradar.nl


Niederschlag Dinslaken

https://www.google.com/search?client=safari&rls=en&q=wetter+edld&ie=UTF-8&oe=UTF-8


METAR Düsseldorf

https://metar-taf.com/EDLD


ATIS Düsseldorf (Bandansage aktuelles Wetter am Flughafen)

0221 421116

Mehrere Tage im Vorfeld darüber zu philosophieren, ob am Tag des Fluges gutes Wetter sein wird, ist Zeitverschwendung, da es sich in der Zukunft befindet und Vorhersagen oft dann doch genau gegenteilig sind.

Wir entscheiden am Tag des Fluges, ob es klappt.



7. Selbstkostenpreis


Alle von mir angebotenen Flüge sind Flüge auf Basis der Kostenteilung. Mit dem Ziel, die Fliegerei in Deutschland grundsätzlich zu stärken und Gästen/Interessenten einen günstigen Zugang zu diesem Erlebnis zu verschaffen.


Zum Vergleich: Bei Anbietern wie Jochen Schweitzer bezahlst du für eine Stunde Fliegen 170€ pro Person (Quelle: https://www.jochen-schweizer.de/geschenkideen/flugzeug-rundflug-60-minuten,default,pd.html >).

Hinzu kommt, dass du dir dort nicht die Route aussuchen kannst und ganz bestimmt wird auch kein Abstecher über dein Haus gemacht.


Auf Basis der Kostenteilung bedeutet, ich verdiene weder an dem Flug, noch an dir einen einzigen Cent. Es werden maximal die entstehenden Kosten umgelegt. Dies einfach nur zur Info für dich.
Daher ist es auch nicht möglich, dass Kinder z.B. bis zu einem bestimmten Alter oder bis zu einer bestimmten Größe einen Rabatt erhalten. Du erhältst den Flug ja bereits quasi zum „Einkaufspreis“. Weniger geht nicht.

Ich bin leider nicht berechtigt Trinkgelder für den Flug zu erhalten (denn es dürfen maximal die entstehenden Kosten umgelegt werden). Aber sicherlich freuen wir Piloten uns immer darüber, wenn in unserem Vorbereitungsraum unsere Kaffeekasse für Kaffee und Kekse gut gefüllt ist. Wenn dir aus welchen Gründen auch immer danach ist, diese Kaffeekasse mal etwas näher zu betrachten, kann dich natürlich niemand davon abhalten ;-) .
Dies steht aber völlig getrennt von der Durchführung des Fluges.



8. Preismodelle


Der Preis um ein Flugzeug zu chartern, ist immer gleich.

Egal, ob eine Person, oder zwei, oder drei, oder vier Personen in dem Flugzeug sitzen. Das ist dem Vercharterer egal. Er rechnet nach Nutzung des Flugzeuges ab, nicht nach Sitzen.

Und genau da entsteht manchmal ein Gedankenfehler bei den Gästen von Wingly. Denn dort wird alles immer "pro Sitz" ausgewiesen.


Wie in der Beschreibung zu deinem gebuchten Flug bereits erklärt (hier jetzt erneut, damit keine Missverständnisse entstehen), gibt es bei Wingly 2 verschiedene Preismodelle:

  • Festpreis pro Mitflieger
  • Kostenteilung


Bei dem Preismodell „Festpreis pro Mitflieger“ hat jeder Sitz seinen festen Preis. Man geht hierbei davon aus, dass das Flugzeug komplett voll ist (also 1 Pilot + 3 Gäste).


Bei dem Preismodell "Kostenteilung" ist das Flugzeug nicht komplett ausgebucht und die Kosten für den oder die leeren Sitze werden auf alle Insassen aufgeteilt.

Denn weil die Kosten für das Flugzeug immer unabhängig von der Anzahl der Insassen gleich sind, steigt der Preis pro Sitz, wenn weniger als 3 Gäste mitfliegen.

 

 

Beispiel 1:

1 Sitz kostet 100 €.

Du buchst 2 Sitze.

Somit wäre dann ja noch 1 Sitz frei (insgesamt 4 Sitze minus ich minus deine 2 Sitze = 1 Sitz ist noch frei).

Die Kosten für den leeren Sitz (100 €) werden dann auf die drei Insassen (du, dein Partner und ich) aufgeteilt. Jeder übernimmt dann 1/3 der 100 €. Somit käme für deine Buchung noch 2x 33 € hinzu.

Wenn du das als "Verschwendung" ansiehst, dann frag doch gerne mal in deinem Bekanntenkreis, ob sich nicht noch jemand findet, der den freien Platz haben möchte. Dann ist es nicht "umsonst" bezahlt.


Wenn

  • es dir aber wichtig ist, dass nur du und dein Partner alleine im Flugzeug mitfliegen dürfen,
  • oder wenn wir für den vereinbarten Termin keinen weiteren Gast finden, der den dann noch leeren Platz besetzt,
  • oder z.B. auf Grund von Corona nur ein Haushalt mitfliegen darf,


dann wechselt das Preismodell automatisch von „Festpreis pro Mitflieger“ zu „Kostenteilung“.

Der Grund dafür ist der, dass ich sonst alleine auf den Kosten für den leeren Platz sitzen bleibe, da der Vercharterer den Pauschalpreis fürs Flugzeug in Rechnung stellt.

Somit werden die Kosten für den leeren Platz fair untereinander aufgeteilt, was als Endergebnis immer noch für die einzelne Person günstiger ist, als bei anderen Anbietern (denn dort wird mit dem Flug ja richtig Geld verdient).
Alternativ kannst du auch noch so lange warten, bis ein weiterer Fluggast bei mir zu einem ähnlichen Datum einen Flug bucht, dann können wir das Flugzeug mit 3 Passagieren besetzen.


"Ist es aber nicht eigentlich die Aufgabe des Piloten oder der Fluggesellschaft, dass die Sitze ausgebucht sind? Ich finde es komisch, dass die Kosten für den leeren Platz dann auf alle Insassen aufgeteilt werden!"

Wir sprechen hier aber ja nicht von einer Fluggesellschaft, sondern von angebotenen Flügen zum Selbstkostenpreis. Diese sind bereits ein riesen Geschenk für Fluginteressenten, da sie zum Einkaufspreis angeboten werden. Daher muss sichergestellt werden, dass dieser Einkaufspreis auch wieder reinkommt. Somit steigen die Kosten für einen Sitz, wenn ein Platz frei bleibt.



Beispiel 2:

1 Sitz kostet 100 €.

Du buchst einen Sitz.

In dem Fall warten wir definitiv, bis entweder noch ein ander Gast hinzukommt, der auch einen Sitz bucht (dann kämen für dich und diesen weiteren Gast noch jeweils 33 € an Kosten hinzu), oder bis noch 2 weitere Gäste einen Flug gebucht haben, sodass das Flugzeug dann voll wäre (dann kämen für dich keine weiteren Kosten hinzu).


Bei der Buchung von nur einem Sitz mache ich es automatisch schon immer so, dass ich es mit einer anderen Buchung verbinde, bei der 2 Sitze vergeben sind (wenn es sich gerade ergibt, weil bereits ein Flug mit 2 Personen zu einem ähnlichen Datum geplant ist). Die freuen sich dann, dass sie nichts zusätzlich zahlen müssen.

Wenn irgendwelche zusätzlichen Kosten auf dich zukommen, informiere ich dich aktiv und rechtzeitig.

Und selbst wenn noch zusätzliche Kosten dazu kommen, ist es immer noch günstiger, als bei Jochen Schweitzer und du sparst trotzdem noch etwas Geld.


Falls du Fragen zu diesem Thema haben solltest, besprechen wir das rechtzeitig vor dem Flug z.B. telefonisch. Komm gerne auf mich zu.



9. Wann musst du am Flughafen sein?



Du musst nicht wie bei einem Flug in den Urlaub 2 Stunden vor Abflug vor Ort sein.

Es reicht, wenn du 10 Minuten nach der vereinbarten Zeit am Treffpunkt bist. Wenn wir also 11:00 abgemacht haben, dann reicht es, wenn du um 11:10 dort bist. In den 10 Minuten dazwischen schaue ich mir dann in Ruhe das Flugzeug an und bereite alles vor.


„Norman, kannst du dann nicht einfach schon um 10:50 dort sein, dann treffen wir uns um 11:00?“

Nein, das kann ich nicht, weil ein anderer Pilot dann ja noch mit dem Flugzeug fliegt und mir es erst um 11:00 überreicht.


Es sei denn, ich bin es selbst, der vorher einen Flug mit dem Flugzeug macht.

In dem Fall sage ich dir aber aktiv Bescheid. Wenn du nichts anderes von mir hörst, treffen wir uns 10 Minuten nach der vereinbarten Zeit.

Achte am Tag vor deinem Flug und am Tag des Fluges bitte auf neue Nachrichten von mir.

Falls dein Flug auf einen Tag fällt, nachdem die Uhr umgestellt wurde, achte bitte darauf, dass du zur richtigen Zeit am Flugplatz bist, weil sonst der ganze Zeitplan nicht mehr passt.

Schau bitte JETZT in deinen Kalender und prüfe, ob dein Termin auf ein Wochenende fällt, an dem die Uhr umgestellt wird und trage dir Erinnerungen ein, sodass du immer die richtige Uhrzeit hast.



10. Wo treffen wir uns genau?


In diesem 90-sekündigen Video siehst du, wie du den Parkplatz mit dem Auto findest und wo du auf mich warten kannst.


Treffpunkt ist IMMER rechts neben dem Restaurant am gelben Briefkasten.


Nicht rechts neben den Gebäuden am Zaun.

Nicht am Spielplatz.

Nicht auf dem Parkplatz.



Sondern am Briefkasten.

Die Adresse des Flugplatzes lautet:

 

Schwarze Heide 35

46569 Hünxe



11. Nur noch wenige Augenblicke bis zum Start


Bitte betritt das Flughafengelände UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ohne mich. Ich hole dich am vereinbarten Treffpunkt ab.

An der Eingangstüre zum Flughafengelände (ist auch unser Treffpunkt übrigens) ist ein riesen Schild mit der Aufschrift „Das Betreten des Flughafengeländes ist für Unbefugte verboten“. Leider ist es schon vorgekommen, dass einige Gäste anscheinend nicht lesen können ;-).

 

Auch das Rauchen auf dem Flughafengelände ist untersagt.

Und im Flugzeug natürlich sowieso.

 

Nachtrag 1:

Es kann sein, dass man dir helfen möchte und du gefragt wirst, auf wen du wartest. Dadurch ist es schon vorgekommen, dass dritte unbeteiligte Personen den wartenden Gästen erklärt haben, dass sie schon aufs Flughafengelände gehen können und wo sie mich finden können (was zur Folge hatte, dass die Gäste unbeaufsichtigt quer übers gesamte Vorfeld zu mir zum Flugzeug gelaufen sind).

Das ist sicherlich sehr nett gemeint von diesen Personen, aber bitte einfach am Treffpunkt auf mich warten und das Flughafengelände nicht betreten.

Falls so etwas vorkommt, dann frag bitte mal nach dem Namen desjenigen. Ich würde dann im Anschluss gerne mal ein direktes Gespräch mit den Personen führen und mich für die nette Geste bedanken aber auch klar machen, dass Gäste bitte nicht aufgefordert werden sollen, unbeaufsichtigt aufs Flughafengelände zu gehen.

Leider konnte ich bis jetzt noch nicht herausfinden, wer da so hilfsbereit ist die ganze Zeit…

 

Nachtrag 2:

Leider besteht unvorstellbarer Neid von Piloten (die sehr wenig fliegen und es gerade mal eben so schaffen ein Flugzeug zu starten und zu landen) gegenüber den Piloten, die viele Flüge haben und gute Piloten sind (und dies z.B. durch gute Bewertungen auch sichtbar ist).

Daher ist es schon vorgekommen, dass man den Gästen von z.B. Wingly vorne im Tunnel oder am Restaurant aufgelauert hat und diese ausgequetscht hat, mit wem sie fliegen und wie der Kontakt zustande kam.

Dies hatte zur Folge, dass versucht wurde, diese Flüge auf Kostenteilungsbasis (bei denen der Pilot nichts daran verdient) zu verbieten und eine Sperre für Flüge mit Gästen von Wingly zu erreichen. Das wiederum würde dazu führen, dass du diesen günstigen Flug jetzt überhaupt nicht hättest buchen können und du bei z.B. Jochen Schweizer fast das doppelte bezahlt hättest.

Natürlich ist dieser Versuch kläglich gescheitert. Aber schade, dass es solche unzufriedenen Menschen gibt, deren Lebensglück darin besteht, anderen etwas zu vermiesen.

Um nicht noch mehr „Futter“ zu liefern, wäre es gut, wenn du bei Nachfragen einfach antwortest „wir warten auf unseren Kollegen, wir haben ihm schon Bescheid gegeben, dass wir da sind. Danke“.


Da trotz der vorherigen Zeilen immer wieder Fluggäste aufs Gelände marschiert sind und auf mein Nachfragen mit „ja wir waren einfach schon mal so frei“ geantwortet haben, hier nochmals:


Bitte betritt das Flughafengelände UNTER KEINEN UMSTÄNDEN ohne mich. Ich hole dich am vereinbarten Treffpunkt ab.



12. Was hast du nun konkret zu tun?



Wenn du mit mehreren Gästen gebucht hast, leite diese Internetseite https://www.nh-consulting.info/dein-wingly-flug per Link (oder einfach die Browserleiste kopieren) bitte an die anderen Gäste weiter, damit alle wissen, wie sie sich zu verhalten haben.



Bitte JETZT die Personalausweise aller Fluggäste einholen und per Mail oder per Whatsapp an mich senden.



Schau bitte JETZT in deinen Kalender und prüfe, ob dein Termin auf ein Wochenende fällt, an dem die Uhr umgestellt wird und trage dir Erinnerungen ein, sodass du immer die richtige Uhrzeit hast.



Weitere wissenswerte Infos findest du hier unten im FAQ-Bereich.






Viel Spaß und viel Vorfreude auf deinen Flug :-)


Dein Pilot

Norman





FAQs

Du hast noch eine Frage?

Schau gerne mal hier im FAQ-Bereich. Wenn für dich dann immer noch etwas unklar sein sollte, dann ruf mich gerne an, oder schreib mir:


0162 2175021

  • Seit wann fliegst du schon?


    Seit 2012



  • Wie teuer ist ein Flugschein?


    Die Preise sind in den letzten Jahren drastisch gestiegen.

    Ich schätze heute kostet ein Flugschein sicherlich 20.000 €.


    • mind. 45 Flugstunden á 310 € = 14.000 €
    • mind. 100 Landungen á 15 € = 1.500 €
    • Handlinggebühren an den internationalen Flughäfen = 200 €
    • Theorieunterricht (Technik, Menschliches Leistungsvermögen, Verhalten in besonderen Fällen, Aerodynamik, Meteorologie, Luftrecht, Navigation) = 1.500 €
    • Lehrmaterial (Bücher, Navigationsutensilien) = 500 €
    • 7 Theorieprüfungen bei der Bezirksregierung Münster = 100 €
    • 1 Praktische Prüfung = 400 €
    • Tauglichkeitsuntersuchung beim Arzt = 200 €
    • Funk-Kurs = 250 €
    • Funk-Prüfung = 100 €


  • Machst du das beruflich?


    Nein, die Fliegerei ist eines meiner Hobbys.


    Ich bin dazu gekommen, weil ich einige Zeit in Frankfurt gelebt und gearbeitet habe und dann immer mit dem Auto ins Ruhrgebiet gefahren bin.

    Ein mal habe ich durch einen großen Stau über 5 Stunden gebraucht und habe mir die Frage gestellt, welche Alternativen es noch gibt, denn auf die Bahn kann man sich ja auch nicht so wirklich verlassen.

    Also habe ich einen Flugschein gemacht.


    Beruflich bin ich eigentlich tätig als unabhängiger Finanzberater in den Bereichen Geldanlage, Kredite und Versicherungen.

    Dabei helfe ich den Menschen, wie Sie garantiert an der Börse Gewinn machen (hier >) und wie Sie im Schnitt 40.000 € bereits gezahlte Steuern vom Finanzamt wieder zurückerhalten (hier >).



  • Werden Piloten regelmäßig geprüft?


    Ja.


    • Jeder Pilot muss mindestens 12 Flugstunden im Jahr machen
    • Außerdem gibt es alle 2 Jahre einen Überprüfungsflug mit einem Fluglehrer (sollte man meiner Meinung nach für den Straßenverkehr auch mal einführen)
    • Alle 4 Jahre steht eine Englischprüfung an, in der grundsätzlich die allgemeine englische Sprache geprüft wird und im Speziellen das Funken auf Englisch (in meiner letzten Prüfung habe ich Level 5 erreicht, Level 6 wäre Muttersprache Englisch)
    • die Tauglichkeitsuntersuchung beim Arzt wird alle 5 Jahre durchgeführt, mit dem Ziel zu prüfen, ob wir körperlich in der Verfassung sind, ein Flugzeug zu fliegen und die nötigen Fähigkeiten haben (z.B. Augenuntersuchung)
    • und dann wäre da noch die Zuverlässigkeitsüberprüfung auch alle 5 Jahre


  • Wie alt ist das Flugzeug?


    Das Flugzeug ist aus dem Baujahr 1975.


    Allerdings wurde seitdem das komplette Flugzeug zigfach nach und nach bis in jede kleinste Schraube ausgetauscht.


    Alle 50 Stunden gibt es die 50-Stunden-Kontrolle (kleine Inspektion) und alle 100 Stunden die 100-Stunden-Kontrolle (große Inspektion).

    Wenn man sich überlegt, dass dein Flug eine Stunde dauert, dann wird ca. schon nach 50 Flügen geprüft, ob alles okay ist.


    Hinzu kommen noch weitere Prüfungen, dessen zeitliche Abstände ich zwar im Theorieunterricht gelernt habe, aber wieder vergessen habe, da es die Aufgabe der Werft ist.

    Z.B. 10.000-Stunden-Kontrolle bzw. 2-Jahres-Kontrolle (je nachdem, was zuerst kommt). Auch hierbei wird das Flugzeug komplett auseinander gebaut (wie ein Lego-Set).

    Des Weiteren werden einzelne Teile nach X Stunden immer ausgetauscht. Z.B. der Motor und der Propeller und die Bremsen.

    Wenn man ein gebrauchtes Flugzeug kauft, kauft man eigentlich ein neues Flugzeug.



  • Wie viele Leute passen in das Flugzeug?


    Das Flugzeug hat 4 Sitze.

    1 Pilot und 3 Passagiere.



  • Darf ich vorne sitzen?


    Vorne im Cockpit ist tatsächlich Platz für einen Passagier.


    Wenn sich die 3 Fluggäste kennen, könnt ihr gerne selbst ausmachen, wer vorne sitzen darf.


    Wenn es ein gemischter Flug ist und mehrere möchten gerne vorne sitzen, dann wird fair gelost.

    Das Motto "wer zuerst kommt, mahlt zuerst" gilt hier nicht. Bitte keine "Anmeldungen" oder "Reservierungen" für den vorderen Platz per Mail an mich schicken.



  • Darf ich Fotos vom Flugzeug und während des Fluges machen?


    Selbstverständlich.

    Denk unbedingt an deine Kamera oder dein Handy für die Fotos. Und achte darauf, dass der Akku voll ist, oder du Ersatz dabei hast.

    Fotos dürfen nicht kommerziell verwendet werden. Dafür müsstest du mit einem Charterflug einen Fotoflug anmelden und nur diese Fotos dürfen kommerziell verwendet werden.

    Deine Fotos darfst du natürlich privat verwenden, auch auf sämtlichen Sozialen Netzwerken.



  • Gibt es eine Toilette an Bord?


    Nein, im Flugzeug gibt es keine Toilette. Vor und nach dem Flug sind am Flugplatz selbstverständlich Toiletten vorhanden.



  • Ist es im Flugzeug kalt?


    Im Sommer ist es sowohl auf dem Rollfeld als auch im Flugzeug recht warm. An windigen Tagen lieber noch eine Jacke mitnehmen, solange wir noch nicht im Flugzeug sind.


    Im Winter ist es auf dem Rollfeld schon sehr kalt, aber dafür haben wir eine normale Temperatur im Flugzeug.



  • Gibt es im Flugzeug ein Bordrestaurant?


    Nein, gerne kannst du dir etwas zu trinken mitbringen, ein Bordrestaurant haben wir nicht ;-).



  • Haben die Passagiere auch Headsets? Können wir uns unterhalten?


    Ja.


    Grundsätzlich bekommt jeder Insasse sein eigenes Headset.

    Gelegentlich kann es mal vorkommen, dass keine Leih-Headsets mehr zur Verfügung stehen, weil genau an dem Tag zu der Zeit sehr viele Flüge stattfinden und die Headsets in der Anzahl begrenzt sind.

    Dann müssten sich die beiden Passagiere hinten ein Headset teilen und sich abwechseln.


    Über die Headsets können sich die Insassen verständigen und hören auch den Funk der anderen Flugzeuge und des Towers.

    Daher ist es wichtig, leise zu sein, sobald etwas im Funk zu hören ist, da es wichtig für mich sein könnte.



  • Kann ich meiner Freundin im Flugzeug / auf dem Flughafengelände einen Heiratsantrag machen?


    Im Flugzeug wäre es möglich ja.


    Auf dem gesamten Flughafengelände, Vorfeld, Rollwege, Landebahn ist so eine Aktion nicht möglich.

    Außerhalb des Flughafengeländes ist öffentlicher Raum, auf dem Freunde natürlich während unseres Fluges einiges vorbereiten können.

    Am besten einfach mal zum Flughafen fahren und vor Ort anschauen, wie die Gegebenheiten sind.



  • Kann man auch abends oder nachts fliegen, wenn die Lichter so schön aussehen?


    Grundsätzlich ist das natürlich möglich.

    Allerdings hat der Flugplatz feste Öffnungszeiten (http://schwarze-heide.com >).


    Außerhalb dieser Öffnungszeiten kann auch gestartet und gelandet werden. Allerdings ist es mir einem erhöhten Aufwand verbunden, da im Vorfeld eine Genehmigung eingeholt werden muss und außerdem stellt der Flugplatz je angefangene halbe Stunde 100€ für das Personal in Rechnung.



  • Was kann meine Familie machen, in der Zeit während sie auf mich wartet bis nach dem Flug?


    Unmittelbar am Flughafen ist ein Restaurant und auch ein Spielplatz, sowie ein Wald zum Spazieren.

    Familienangehörige, die zwar mit zum Flughafen kommen, aber nicht mitfliegen möchten, können dort trotzdem eine tolle Zeit verbringen.



  • Machst du eigentlich auch manchmal Streckenflüge?


    Ja, es finden regelmäßig Streckenflüge statt.

    Allerdings ausschließlich an die deutschen Inseln Norderney und Borkum (Sylt ist mit knapp 2 Flugstunden zu weit weg).


    Bis nach Borkum / Norderney dauert es nur 1h 15 min.


    Wir fliegen regelmäßig samstags um 09:00 los und liegen bereits um 11:00 am Strand. Dann abends am gleichen Tag wieder zurück.

    Oder wir fliegen Samstag um 09:00 los, dann eine Übernachtung und sonntags um 17:00 wieder zurück.


    Gerne nehme ich dich in meine Whatsapp-Gruppe auf, in der ich darüber informiere, wenn noch Plätze für so einen Flug frei sind.

    Am besten kannst du mir auch bei Instagram folgen: https://www.instagram.com/fliegen_mit_norman/ >



  • Ich habe noch Restguthaben von meinem Gutschein übrig. Wie kann ich das verwenden?


    Alle Fragen bezüglich Buchung, Zahlung, Gutschein etc. bitte direkt an Wingly wenden.

    Wingly ist ja der Veranstalter des Fluges. Ich bin lediglich für die Durchführung zuständig.

    Du buchst den Flug ja nicht bei mir, sondern du buchst und zahlst bei Wingly.

    Ich erhalte das Geld erst nachdem unser Flug stattgefunden hat als letzter.

    Solange wird das Geld bei Wingly "zwischengeparkt". Wingly regelt alles zur Buchung und die Verwendung von Gutscheinen.

    Ich kann auch keine Gutscheine vergeben oder einlösen.



  • Was passiert, wenn ich den Flug stornieren muss?


    Bis 24 Stunden vor dem Flug kannst du kostenfrei stornieren.


    Sollte der Flug durch dich kurzfristig am Tag des Fluges abgesagt werden, ist leider

    die gesamte Gebühr für den Flug fällig.

    Der Grund dafür ist, dass ich das Flugzeug ja wiederum beim Vercharterer reserviere. Wenn

    du den Flug dann kurzfristig absagst, kann ich die Reservierung nicht mehr stornieren, weil

    der Vercharterer das Flugzeug so kurzfristig nicht mehr an einen anderen Piloten vermieten

    kann und es dann auf dem Boden bleiben würde. Was schlecht für den Vercharterer ist. Und

    ohne deine Buchung hätte ich das Flugzeug beim Vercharterer ja nicht reserviert…

    Wenn du also merkst, dass der Termin nicht klappt, bitte ich dringend darum, dass du mich

    zeitnah in Kenntnis setzt.

    Vielen Dank für dein Verständnis.


    Wenn du ein Konzertticket, oder eine Massage, oder eine Bahnkarte, oder einen Flug in den Urlaub, oder eine Kinokarte am gültigen Tag nicht nutzt, verfällt die Karte genauso. Weil der Veranstalter so kurzfristig keinen Ersatzkunden findet.


    Bei Fragen zur Stornierung wendest du dich am besten direkt an Wingly. Wingly ist ja der

    Veranstalter des Fluges. Ich bin nur für die Durchführung zuständig.

    Im Falle einer Stornierung ist Wingly auch dafür zuständig, dass du dein Geld zurückerhältst, nicht ich.

    Denn ich erhalte zum Beispiel das Geld auch erst einige Tage nach dem Flug. Unabhängig davon,

    wie weit du im Voraus bezahlt hast. Ich erhalte als letztes das Geld.

    Daher kann ich dir z.B. bei einer Stornierung auch „kein Geld zurück“ überweisen, weil ich

    habe ja noch gar kein Geld erhalten. Das Geld wird auf dem Konto von Winlgy

    „zwischengparkt“.



Share by: