Wenn Sie diese Seite auf einem Tablet besuchen, funktioniert die Ansicht am besten waagerecht - dann 1x aktualisieren
SCHON MIT DER NÄCHSTEN STEUERERKLÄRUNG IM SCHNITT 40.000 € BEREITS GEZAHLTE STEUERN IN PRIVATVERMÖGEN UMWANDELN
SCHON MIT DER NÄCHSTEN STEUERERKLÄRUNG IM SCHNITT 40.000 € BEREITS GEZAHLTE STEUERN IN PRIVATVERMÖGEN UMWANDELN
Hallo liebe Steuerberater, Steuercoaches, Steuergestalter,
diese Informations-Seite ist für Profis wie Sie gedacht und nicht für den Endkunden.
Natürlich erhalten Sie bei einer Zusammenarbeit alle bereits fertiggestellten und angewendeten Kundeninformationen für die Weitergabe an Ihre Mandanten.
Frisch reingekommen im Juli 2024:
Steuererklärung vom 01.07.2024 mit 23.000 € Steuerrückerstattung
„Genial!
Und vor allem so LOGISCH, nachdem man es verstanden hat.
Die verschiedenen Punkte passen einfach perfekt ineinander. Aber darauf kommt man als Normalsterblicher nicht von alleine.
Ich arbeite jetzt schon seit 2013 mit Herrn Heckenbach zusammen und kann jedem den Tipp geben, sich bei allen Finanzfragen einfach mal mit ihm zu unterhalten und nach seiner Meinung zu fragen.“
Konzept-Umsetzung 2022/2023
"Ich bin Steuerberater!"
Das Wissen eines Steuerberaters über die unzähligen steuerlichen Regeln und detailgetreuen Paragrafen ist bemerkenswert.
Umso mehr schade, dass der Staat Sie mit zusätzlichen Aufgaben überlastet (z.B. Beantragung Corona-Unternehmenshilfen und Schlussabrechnungen dazu, oder auch die Aufklärung über die Nachhaltigkeitsberichterstattung Ihrer Mandanten).
Aufgrund dieser Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen fehlt im täglichen Geschäft manchmal die Zeit, auf jeden Mandanten individuell einzugehen.
Hier hätten wir für Sie ein komplett fertiges und von hunderten Ihrer Berufskollegen geprüftes Konzept, mit dem Ihre Mandanten im Schnitt weitere 40.000 € Einkommenssteuer sparen können.
"Ich bin Steuercoach / ich bin Steuergestalter!"
Dann haben Sie bereits wahnsinnig kreative Möglichkeiten umgesetzt, um z.B. dem Einzelunternehmer durch eine Umwandlung in eine GmbH plus übergeordneter Holding und einer Niedrigsteuer-GmbH dabei zu helfen, die Steuern aus seiner Firma zu mindern.
Und trotzdem ist und bleibt dieser Kunde am Ende des Tages eine Privatperson, die Einkommenssteuer zahlt.
Wieso sollten Sie hier mit Ihrer Arbeit aufhören, wenn Sie Ihrem Mandanten weitere 40.000 € Einkommenssteuer sparen können?
"JA! Ich will meinen Mandanten etwas Gutes tun und gleichzeitig ohne Aufwand mehr Geld verdienen, weil ich dem Mandanten für die Umsetzung dieses Konzeptes eine weitere Rechnung schreiben kann."
Tragen Sie sich hier ein kostenfreies Online-Meeting ein:
Bevor Sie sich die Zeit nehmen, sich mit diesem Konzept zu beschäftigen, beachten Sie bitte folgende 4 Punkte.
Dann wird es für Sie leichter!
1. 00:00 - 02:58
Ich bin nicht Ihr Gegner. Ich bin Ihr Freund.
Ich will Ihnen keine Mandanten wegnehmen.
Ich will Sie nicht ersetzen.
Ich will bei Ihrem Mandanten nicht Ihre gute Arbeit infrage stellen.
Ich will Ihnen dabei helfen, dass Ihr Mandant steuerlich noch besser da steht und Sie am Ende glänzen, weil es Ihre Idee war.
2. 02:58 - 03:49
Es geht hier nicht um Verlustvortrag!
Warum auch immer wandern die Gedanken von Steuerprofis bei diesem Konzept immer ab und landen sehr schnell beim Thema Verlustvortrag.
Vergessen Sie alles, was Sie über Verlustvortrag gelernt haben, ansonsten kommen Sie zu einem falschen Endergebnis.
Hier geht es nicht um Verlustvortrag.
Wenden Sie die Dinge, die Sie über Verlustvortrag wissen, nicht auf dieses Konzept an!
3. 03:49 - 04:36
Dieses Konzept wurde bereits tausend-fach für Kunden umgesetzt. Also wirklich tausend-fach. Das ist jetzt keine Formulierung, damit es sich viel anhört.
Wie es sein kann, dass es schon tausend-fach umgesetzt wurde und Sie noch nichts davon gehört haben? Keine Ahnung.
Dieses Konzept wurde nicht nur bereits tausend-fach für Kunden umgesetzt, sondern dementsprechend auch hundertfach von deren Steuerberatern geprüft.
Worauf ich hinaus will:
Ich möchte nicht unfreundlich klingen, aber Sie werden hier nichts finden oder korrigieren, was einer von den anderen hunderten Steuerprofils übersehen hätte.
4. 04:36 - 07:18
Sollten Sie am Schluss zu dem Ergebnis kommen "das lohnt sich ja gar nicht" oder dass hier irgendetwas falsch ist, dann nehmen Sie bitte Ihr Telefon in die Hand und wählen Sie 0162 2175021.
Wenn Sie zu diesem falschen Ergebnis gekommen sind, dann müssen wir noch mal untersuchen, was genau falsch bei Ihnen angekommen ist, sodass Sie zu diesem falschen Ergebnis gekommen sind.
"Wenn Sie an etwas denken oder über irgendetwas sprechen, was ich nicht kenne, ist das nicht der Beweis dafür, dass Sie einen Fehler gefunden hätten, sondern es ist der Beweis dafür, dass es nichts mit dem Konzept zu tun hat und muss demnach auch nicht beachtet werden."
Inhaltsverzeichnis
Wie wir schon mehrere Million EUR vor dem Finanzamt gerettet haben.
DER häufigste Gedankenfehler von Steuerberater zu diesem Konzept.
DER häufigste Gedankenfehler von Steuergestaltern und Steuercoaches zu diesem Konzept.
inkl. die häufigsten Gedankenfehler Ihrer Berufskollegen zu Schritt 1, die Sie sicherlich nicht machen werden
inkl. die häufigsten Gedankenfehler Ihrer Berufskollegen zu Schritt 2, die Sie sicherlich nicht machen werden
inkl. die häufigsten Gedankenfehler Ihrer Berufskollegen zu Schritt 3, die Sie sicherlich nicht machen werden
inkl. die häufigsten Gedankenfehler Ihrer Berufskollegen zu Schritt 4, die Sie sicherlich nicht machen werden
inkl. die häufigsten Gedankenfehler Ihrer Berufskollegen zu Schritt 5, die Sie sicherlich nicht machen werden
Sie haben keinerlei Arbeitsaufwand, da die gesamte Beratung und Umsetzung von uns übernommen wird
Das 5-stufige Konzept in Kurz
Die 5 Schritte in kurz: 01:57 - 09:44
DER häufigste Gedankenfehler von Steuerberatern zu diesem Konzept: 09:44 - 16:02
"Das Finanzamt holt sich diese Steuer aber später ja wieder zurück!"
Da liegen Sie falsch.
Verwechselung mit Verlustvortrag: 09:44 - 11:07
Vermischung von verschiedenen Steuern: 11:07 - 16:02
DER häufigste Gedankenfehler von Steuercoaches / von Steuergestaltern zu diesem Konzept: 16:02 - 20:18
"Ja aber dann entstehen daraus aber ja auch wieder Einnahmen, die mit 30% versteuert werden! Dann müsste man sich da ja dann auch wieder überlegen, wie man das verhindern könnte, bevor man das einem Mandanten zeigt."
Falscher Ehrgeiz, weil ein bisschen von etwas weggenommen wird, was der Kunde sonst ja eh nicht gehabt hätte:
16:02 - 20:18
"Ich habe das Konzept bereits jetzt vollständig verstanden und möchte eine Zusammenarbeit mit Ihnen starten."
Tragen Sie sich hier ein kostenfreies Online-Meeting ein:
Schritt 1 ausführlich
(und die dazugehörigen Gedankenfehler)
Die erste Steuerrückerstattung durch IAB
Schritt 2 ausführlich
(und die dazugehörigen Gedankenfehler)
Die Finanzierung
Schritt 3 ausführlich
(und die dazugehörigen Gedankenfehler)
Die Investition
Download "Entscheidung Fernstraßen-Bundesamt Autobahnen rechts und links" >
"In einem Abstand von 40 Metern vom äußeren Rand der befestigten Fahrbahn der Autobahn [...] dürfen Hochbauten nicht errichtet werden. [...] Hinsichtlich der Errichtung von Freiflächenphotovoltaikanlagen in der Anbauverbotszone sind daher Privilegierungen möglich [...]."
Download "PV-Anlage vs. vermietete Immobilie" >
Schritt 4 ausführlich
(und die dazugehörigen Gedankenfehler)
Die zweite Steuerrückerstattung durch Sonder-AfA
Schritt 5 ausführlich
(und die dazugehörigen Gedankenfehler)
Die Wirtschaftlichkeitsberechnung
Download Nachweis Quelle Uni Oldenburg älteste PV-Anlage in Deutschland >
Download Nachweis Quelle Fraunhofer-Institut PV-Anlagen haben keinen Verschleiß (S. 41 unten) >
Download Strompreisentwicklung durch Inflation >
Zum Vergrößern klicken.
Der Unterschied im Endergebnis zwischen 4,6% Darlehenszins und 2,6% Darlehenszins beträgt lediglich 12.000 €.
Zwar müssen bei einem höheren Zinssatz mehr Zinsen an die Bank gezahlt werden.
Dafür müssen weniger Steuern ans Finanzamt gezahlt werden, weil die mehr Zinsen den Gewinn verringern und somit weniger Steuern anfallen. Was gut für die Gesamtbetrachtung ist.
Für welche Ihrer Mandanten ist dieses Konzept interessant?
Sie haben keinerlei Arbeitsaufwand! 00:00 - 01:20
Der Mandant bringt sich dieses Konzept selbständig bei!
Die richtige Selektion von Mandanten: 01:20 - 02:52
Haben Sie Lust auf eine Zusammenarbeit? 02:52 - 04:56
"JA! Ich will meinen Mandanten etwas Gutes tun und gleichzeitig ohne Aufwand mehr Geld verdienen, weil ich dem Mandenten für die Umsetzung dieses Konzeptes eine weitere Rechnung schreiben kann."
Tragen Sie sich hier ein kostenfreies Online-Meeting ein:
Es stimmt:
Ich halte keinen Zettel in der Hand auf dem steht, dass ich eine theoretische Ausbildung oder ein theorielastiges Studium in diesem Bereich gemacht habe.
Die größte Qualifikation, die ich in diesem Bereich habe ist, dass ich mich seit Jahren beruflich jeden Tag 8 Stunden mit genau einem Steuerthema beschäftige:
Steuern in Verbindung mit Photovoltaik-Anlagen.
Können Sie auch von sich sagen, dass Sie sich seit Jahren beruflich jeden Tag 8 Stunden mit diesem Thema beschäftigen?
Nichts.
Der Mandant erhält von uns eine Rechnung in Höhe von 1,5% von dem Kaufpreis der Photovoltaik-Anlage (ähnlich wie bei einem Immobilienmakler 3,57% auf den Kaufpreis der Immobilie).
Diese Rechnung bezahlt der Mandant aber ja nicht von seinen eigenen Ersparnissen, sondern von der Steuerrückerstattung, die er ja sowieso nur deswegen hat, weil wir das Konzept umsetzen.
Also kostet es ihn unterm Strich nichts.
Die Anlagen stehen ausschließlich in Deutschland.
Trauen Sie uns bitte zu, dass wir in der Lage sind, die absoluten Mindestanforderungen an einen passenden Standort zu erkennen. Natürlich steht dort nirgendwo ein Baum, der die Anlage verdeckt.
Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass das nicht funktioniert:
"Möchten Sie eine Photovoltaik-Anlage kaufen und dadurch Steuervorteile erhalten?"
Bei dieser Vorgehensweise verursachen Sie aus Versehen zu viel Gegenwehr beim Kunden:
"Ich habe doch gar keinen Platz dafür!"
"Dann habe ich bestimmt Aufwand, um das Ding beim Netzbetreiber anzumelden!"
"Ich habe doch gar kein Geld, um mir jetzt eine PV-Anlage zu kaufen!"
Sie sind dann in der Position sich erklären zu müssen. Wie er z.B. an das Geld für seine PV-Anlage kommt, mit IAB usw. Dann hört er aber schon nicht mehr zu.
Wie Sie wissen (wenn Sie sich alle Videos angeschaut haben), sind all diese Gedanken unbegründet.
Man kommt aber ab dann nicht mehr dazu, es dem Mandanten zu erklären, weil er sich innerlich schon dagegen entschieden hat.
Besser wäre hier, wenn Sie die Geschichte von der guten Fee erzählen (siehe hier > von 00:00 - 01:57)
ADRESSE
Försterstr. 10
46149 Oberhausen
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
Buchen Sie
jetzt Ihren Beratungstermin!
ADRESSE
Försterstr. 10
46149 Oberhausen
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.
Buchen Sie
jetzt Ihren Beratungstermin!
Buchen Sie jetzt
Ihren Beratungstermin!
Copyright © Alle Rechte vorbehalten.